Magazin
SHEsuccess
SHEinnovate
SHEmoney
SHEteach & learn
SHElifestlye
SHEentrepreneur
SHEtech
#mutmachen
Aktuelles Heft
Netzwerke
Events
Newsletter
Über uns
Community
Abo
Minerva
Award
Sponsoren
Bisher eingereicht
sheconomy.at
Magazin
SHElifestlye
16. Dezember · 4 Minuten Lesedauer
Sauer macht nicht lustig
Viel Kaffee, viele Abendtermine, hastige Snacks zwischendurch. Ein Leben auf der Überholspur ist zwar spannend, dem Wohlbefinden aber nicht immer zuträglich. Weil Entsäuerung der Schlüssel zu mehr Lebensenergie ist, verrät die Ernährungsexpertin Ursula Vybiral ein paar Tipps, wie Sie zu innerer Balance und Traumgewicht kommen.
14. Dezember · 2 Minuten Lesedauer
Bier: Erfolgreich und vielfältig
Bier ist schon lange keine reine »Männersache« mehr. Welche Rolle alkoholfreies Bier dabei spielt und welche Trends sich beim Thema Bier allgemein beobachten lassen, zeigt der aktuelle Bierkulturbericht der Brau Union Österreich. [Advertorial]
14. Dezember · 3 Minuten Lesedauer
»Die Krise hat in diesem Jahr vieles verhindert, umgekehrt aber auch vieles erst möglich gemacht«
Auch heuer musizieren Managerinnen und Manager in der Vorweihnachtszeit wieder für den guten Zweck. In diesem Jahr wird das abwechslungsreiche Programm auf digitalem Weg unter die Leute gebracht. Christine Marek ist Mitorganisatorin und erzählt, wie Emotionen auch digital transportiert werden können.
10. Dezember · 4 Minuten Lesedauer
Wie die Krise unser Gesundheitsbewusstsein verändert
Wie eine von der Allianz in Auftrag gegebene Umfrage zeigt, sind während der Corona-Krise Familie und Gesundheit zu den wichtigsten Faktoren des täglichen Lebens geworden. Um in psychisch belastenden Situationen schnell und unkompliziert helfen zu können, hat sich die Allianz mit der Plattform Instahelp zusammengeschlossen und bietet 120 kostenlose Beratungen an. [Advertorial]
11. November · 2 Minuten Lesedauer
Schöne, neue, vielfältige Serienwelt?
Ist die Serienwelt durch Streamingangebote wirklich vielfältiger geworden? Eine von der Film- und Medienstiftung NRW, dem ZDF und der MaLisa Stiftung geförderte Studie liefert dazu erstmals eine Untersuchung der in Deutschland abrufbaren Streaming- und SVOD-Serien.
02. September · 1 Minute Lesedauer
Die Libelle entpuppt sich als Glühwürmchen
Die beiden Künstlerinnen Brigitte Kowanz und Eva Schlegel zeichnen für die künstlerische Gestaltung der neuen MQ-Erweiterung am Dach des Leopold Museums verantwortlich. Nach einigen Verzögerungen kann die »Libelle« nun endlich eröffnet werden.
24. August · 1 Minute Lesedauer
Wer bin ich und wenn ja, wie viele?
Von September bis Jänner widmet die Fondation Louis Vuitton der großartigen Künstlerin Cindy Sherman eine umfassende Ausstellung. 170 Werke werden zu sehen sein.
03. August · 4 Minuten Lesedauer
Von Kopf bis Fuß auf Business eingestellt
Doris Ainedter ist seit 1990 als Designerin und Unternehmerin tätig. Ihr besonderes Interesse gilt seit ihrer Konzeption des Hosenanzugs der Businessmode für Frauen. In ihren Coachings möchte sie Frauen dabei helfen, Blockaden abzubauen, die durch Stylingthemen entstehen.
08. Juli · 3 Minuten Lesedauer
Schönschreiben in Digitalien
Bewusst gepflegter Anachronismus hat durchaus seine Vorteile. Ein Plädoyer für die zielgerichtete Wiederbelebung der Handschrift.
06. Juli · 2 Minuten Lesedauer
Kopf der Woche: Nina Horowitz
Als neue Moderatorin der Sendung »Liebesg’schichten & Heiratssachen« tritt Nina Horowitz ein großes Erbe an. Die erste Folge der mittlerweile 24. Staffel der »Liebesg’schichten« wird heute ausgestrahlt.
01. Juli · 2 Minuten Lesedauer
Gamechangerinnen: Sarah Cooper
Man könnte Comedienne Sarah Cooper sehr gut als die momentan wichtigste Stimme der amerikanischen Comedy-Szene bezeichnen. Wäre da nur nicht die Tatsache, dass sie für ihre millionenfach geklickten Videos die Stimme Donald Trumps nutzt.
24. Juni · 2 Minuten Lesedauer
Kopf der Woche: Helga Schubert
Mit ihrem autobiographischen Text »Vom Aufstehen« konnte die 80-jährige Autorin Helga Schubert den diesjährigen Bachmannpreis für sich entscheiden.
06. Mai · 7 Minuten Lesedauer
Die Farbe des Geldes und der alte, weiße Mann
Er war Starfotograf und Berufsspieler, jetzt ist er Starfotograf und Schriftsteller. Für Sheconomy setzt sich Götz Schrage noch einmal an den Pokertisch. Allerdings in die zweite Reihe, denn die erste Reihe ist von einer Frau besetzt: Jessica Teusl, dreifache Europameisterin im Pokern. Ein Generationenmatch zwischen Macho und moderner Frau.
28. April · 7 Minuten Lesedauer
»Ohne Wenn und Aber«
Wenige Tage, bevor die Regierung ihre Maßnahmen ausrief, um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, öffnete das frisch renovierte Künstlerhaus seine Pforten. Die neue Präsidentin des Hauses, Tanja Prušnik, sagt, wie sie in dieser prekären Situation weiter vorgehen will.
20. April · 2 Minuten Lesedauer
Durchgelesen: »The Silence of the Girls« - Pat Barker
Der trojanische Krieg als wichtiger Teil der griechischen Mythologie ist uns allen schon mehr oder weniger oft begegnet. Bereit die Geschichte neu aufzurollen? Pat Barker erzählt die Geschichte nämlich aus der Perspektive der Frau.
02. April · 1 Minute Lesedauer
Umfrage: Die meisten Eltern sind mit der Kinderbetreuung alleine
Eine aktuelle Umfrage der Universität Mannheim zeigt, dass in Deutschland 89 Prozent der Kinderbetreuung von den Eltern übernommen wird.
24. März · 3 Minuten Lesedauer
Gesundes Essen zum Bestellen
Ernährungsberaterin und Mindset-Coach Ursula Vybiral hat eine kleine, feine Liste von Lieferdiensten für gesunde Lebensmittel für uns zusammengestellt, die frisch gekochtes Essen zu euch nach Hause schicken.
11. März · 2 Minuten Lesedauer
Hosenrolle
In ihrem Video zum Song »The Man« gibt Taylor Swift den ultimativen Macho. Und verleiht damit dem Thema der Ungleichbehandlung von Männern und Frauen ordentlich popkulturellen Nachdruck.
25. Februar · 1 Minute Lesedauer
Be a Lady they said
Ein vom Magazin »Girls. Girls. Girls.« produziertes Video zeigt auf außergewöhnlich eindringliche Weise, wie Frauen immer wieder dazu angehalten werden, es allen recht machen zu müssen.
25. Februar · 2 Minuten Lesedauer
Hausgebrauch
»So war es immer schon und so wird es immer bleiben« – geht es um die Rollenverteilung zwischen Frauen und Männern, trifft dieser Satz glücklicherweise immer seltener zu. Zwei aktuelle Studien zeigen jedoch, dass das für die Arbeit im Haushalt noch nicht ganz gilt.
24. Februar · 2 Minuten Lesedauer
Ich möchte hier raus!
Nicht einfach nur eine Frauenausstellung: Die Sammlung Verbund zeigt verschiedene Positionen der feministischen Avantgarde.
19. Februar · 2 Minuten Lesedauer
Die Wegbereiterin
In ihrem neuen Spielfilm »Die perfekte Kandidatin« lässt Regisseurin Haifaa Al Mansour ihre Hauptfigur Maryam als Wegbereiterin auftreten. Und kommt dabei ganz ohne den erhobenen Zeigefinger aus.
05. Februar · 1 Minute Lesedauer
Golden Girls revisited: 7 Freundinnen kaufen sich ein Haus, um gemeinsam alt zu werden
Kräfte bündeln, sich gegenseitig unterstützen und helfen – und zwar im Alter. Diese Idee setzen sieben Freundinnen mit dem Kauf eines gemeinsames Hauses auf dem Land um.
27. Jänner · 7 Minuten Lesedauer
Fließtext in rauen Mengen
Für die Schweizer Regisseurin Claudia Bossard ging mit ihrer Inszenierung von Elfriede Jelineks herausforderndem Stück Das Werk ein großer Wunsch in Erfüllung. Wir haben mit ihr gesprochen.
27. Jänner · 2 Minuten Lesedauer
Twinna – Eskimo bringt das erste »weibliche« Eis auf den Markt
Der Eisklassiker Twinni ist nicht mehr länger Einzelkind. Seine Schwester »Twinna« soll schon bald den Eismarkt erobern.
21. Jänner · 2 Minuten Lesedauer
Mit dem Kopf in den Baumkronen
Ihre eigene Kindheit in den Baumkronen brachte die Ökologin Nalini Nadkarni nicht nur auf ihren Karriereweg, sondern auch auf die Idee Wissenschaft und Barbiepuppen zusammenzubringen.
21. Jänner · 2 Minuten Lesedauer
Gamechangerinnen: Greta Gerwig
»I don’t know what I’m going to be, but I mean to astonish you all some day« sagt eine der Hauptfiguren in Greta Gerwigs Film Little Women. Sie selbst hat es schon längst geschafft, uns zu beeindrucken.
16. Jänner · 3 Minuten Lesedauer
Alles Oper!
Seit Maria Großbauer den Wiener Opernball organisiert, lauten Motto und Devise »Alles Oper«. Und auch sonst hat sich am Ball der Bälle einiges getan. Eines bleibt jedoch gleich: Der Opernball ist nach wie vor ein wichtiges Ereignis für die österreichische Wirtschaft.
07. Jänner · 2 Minuten Lesedauer
Die Weinheldin
In der letzten Ausgabe des vergangenen Jahres kürte das holländische Weinfachmagazin Perswijn die »Weinhelden und Weinheldinnen des Jahres«. Zur »Frau des Jahres« ernannte Perswijn die Österreicherin Dorli Muhr.
02. Jänner · 4 Minuten Lesedauer
SHEconomy Jahrescharts: Annas »places-to-be« 2019
Manchmal kann im täglichen Wahnsinn schon einmal alles drunter und drüber gehen. Warum also nicht einfach mal wieder alles hinter sich lassen und wegfahren? Wer genau dafür etwas Inspiration sucht, könnte hier vielleicht etwas finden. Los geht's!
27. Dezember · 2 Minuten Lesedauer
SHEconomy Jahrescharts: Sarahs Top 5 Songtextzeilen von Frauen und für jede Gelegenheit
Wer in Zusammenhang mit den hier erwähnten Bands einfach von »Frauenbands« spricht, hat vieles nicht kapiert. Umso mehr haben aber all diese großartigen Musikerinnen verstanden und teilen dieses Wissen in ihren Songs mit uns. Danke dafür.
18. Dezember · 4 Minuten Lesedauer
Nett am Brett: Total Digital
Let‘s play! Nicht nur beim umstrittenen Ms. Monopoly kann man strategisches Denken üben. Auch zahlreiche andere neue Games trainieren die taktischen Fähigkeiten, die man im Business braucht, auf spielerische Weise.
16. Dezember · 2 Minuten Lesedauer
Brot und Spiele: Nett am Brett
Let‘s play! Nicht nur beim umstrittenen Ms. Monopoly kann man strategisches Denken üben. Auch zahlreiche andere neue Games trainieren die taktischen Fähigkeiten, die man im Business braucht, auf spielerische Weise.
12. Dezember · 1 Minute Lesedauer
Detox your life
Kaum ist die Martiniganslzeit vorbei, befinden wir uns auch schon wieder inmitten des vorweihnachtlichen und schließlich weihnachtlichen Wahnsinns. Zumindest kulinarisch gesehen. Wie man zwischendurch auf die Schnelle sein Wohlbefinden wieder auf gleich bringt, verrät die Ernährungsexpertin und Erfinderin der »easy eating«-Methode, Ursula Vybiral.
11. Dezember · 3 Minuten Lesedauer
Selbst ist die Winzerin: Neun wundervolle Weinfrauen
Frauen waren im Weinbau lange nicht gerne gesehen: Nur eine Handvoll Winzerinnen wagte sich in die Männerdomäne. Heute zieht es immer mehr junge, kompetente Frauen zum Weinhandwerk.
10. Dezember · 8 Minuten Lesedauer
Die Frau im Haus
Im Jahr 1861 wurde das Künstlerhaus gegründet, 2019 wurde erstmals eine Frau an die Spitze der Gesellschaft gewählt. Die Rede ist von Tanja Prušnik. Im Interview haben wir mit ihr unter anderem über geschlechtsspezifische Unterschiede in der österreichischen Kunst- und Kulturszene gesprochen.
13. November · 2 Minuten Lesedauer
Frau im Fokus
Die Schwestern Helena Macku und Vendula Ortmann zeigen die Werke ihres Vaters Zdenek Macku, den unter anderem auch die Vision eines geeinten Europas zu seinen Arbeiten inspirierte. Die Ausstellung zeigt nicht nur Eindrücke von den unzähligen Reisen des weltoffenen Künstlers, sondern auch seine Liebe zu den Frauen, die er sein ganzes Leben lang verehrte.
05. November · 3 Minuten Lesedauer
100 Jahre Beate Uhse: Macht euch frei
Freiheit, Nacktheit, Sex – auch zu Beginn der Firmengeschichte drehte sich beim Erotikunternehmen Beate Uhse alles um diese drei Begriffe. Mit deutlichen gesellschaftspolitischen Implikationen und Auswirkungen.
01. Oktober · 2 Minuten Lesedauer
Aus Liebe zur Schönheit
Advertorial. Mit dem Beauty Expert Day veranstaltet YUVELL auch heuer wieder einen Tag der offenen Tür und lädt Interessierte an ästhetischer Medizin zu Beratungsgesprächen in angenehmer Atmosphäre ein.
30. September · 8 Minuten Lesedauer
Frischer Stoff
Erst kürzlich prognostizierte der Designer Philippe Starck die Verdrängung der Mode durch das Funktionale. Tatsächlich konzentrieren sich immer mehr Textilhersteller auf die Entwicklung neuer, nachhaltiger Materialien, die auch die Umwelt nicht belasten Fashion-Bloggerin Alexandra Russ ging für Sheconomy auf Tuchfühlung mit den interessantesten Innovationen und sagt, worauf es bei Öko-Mode wirklich ankommt.
02. September · 7 Minuten Lesedauer
Von wegen alte Hose! Oder: Seit wann hat Frau die Hosen an?
Die Hose, war sie lange Zeit Symbol der Männlichkeit, ist sie heute aus unseren Kleiderschränken nicht mehr weg zu denken – und sie steht für die Emanzipation wie kein anderes Kleidungsstück. Wir haben mit dem Textilunternehmer Andreas Toferer und der Designerin Elwira Burdzy über das geschichtsträchtige Beinkleid, und wie man es heute im Job trägt, gesprochen.
06. August · 5 Minuten Lesedauer
»Frauen stehen mehr unter Beobachtung«
Die heimische Modemacherin Ute Ploier unterrichtet „Fashion & Technology“ an der Kunstuniversität Linz. Im Interview mit SHEconomy spricht sie über das Verschwinden von Dresscodes im Büro, wie man qualitativ hochwertige Mode erkennt, warum es die Männer noch immer leichter haben und wie Technik unsere Kleidung verändert.
06. August · 5 Minuten Lesedauer
Hüterin des Scotchs
Kirsten Grant Meikle lebt für die Zukunft, der ihr nachfolgenden Generationen. Als einzige weibliche Erbin des ältesten Familienunternehmens der Whiskyindustrie, »William Grant & Sons«, arbeitet sie seit sieben Jahren selbst in der männerdominierten Branche.
06. August · 7 Minuten Lesedauer
50 Shades of Fame
Facebook und Co haben es möglich gemacht, Selbstdarstellung und Selbstoptimierung auf sehr einfache Weise miteinander zu verbinden. Wer es richtig machen möchte, zeichnet sein Kommentarfenster zum ich so, dass es nicht aus dem Rahmen fällt.
07. Juli · 2 Minuten Lesedauer
Gut ausgestellt!
Ein perfekt eingespieltes Team rüttelt die österreichische Kunstlandschaft auf. Heidi Horten eröffnet ein Museum und holt Agnes Husslein als Direktorin ins Team.
27. Mai · 2 Minuten Lesedauer
Auf ein Glas Champagner mit ...Katharina Wolf
Katharina Wolf über die Gnade, mit Kunst aufgewachsen zu sein, und die Vorteile von Frauennetzwerken.
27. Mai · 2 Minuten Lesedauer
Genuss ohne Reue
Essen hat mit Lust und Leidenschaft zu tun, doch wer sich nicht um die Konsequenzen kümmert, wird bald von ihnen überrollt. Es ist jedoch möglich, die kleinen Sünden beizubehalten und trotzdem schlank zu bleiben.