Magazin
SHEsuccess
SHEinnovate
SHEmoney
SHEteach & learn
SHElifestlye
SHEentrepreneur
SHEtech
#mutmachen
Aktuelles Heft
Netzwerke
Events
Newsletter
Über uns
Community
Abo
Minerva
Award
Sponsoren
Bisher eingereicht
sheconomy.at
Magazin
#mutmachen
19. Jänner · 2 Minuten Lesedauer
Erfolgsmodel Frauennetzwerk – klein, fein und handverlesen
Um beruflich erfolgreich zu sein, bedarf es in einer Welt, die von ständigem Wandel, Digitalisierung und Kurzlebigkeit geprägt ist und in der eine Krise die nächste jagt, gleich einer ganzen Reihe an Fähigkeiten.
18. Jänner · 3 Minuten Lesedauer
Das ICH als Beitrag für ein besseres WIR
Warum es unser aller Pflicht ist, zu Hause zu bleiben, Maske zu tragen und uns zweimal stechen zu lassen?
26. August · 1 Minute Lesedauer
Dem Klatschen Taten folgen lassen
Die Plattform Chancengleichheit beobachtet die Situation der Frauen in der Corona-Krise mit großer Sorge. Und fordert eine Aufwertung weiblich dominierter Berufsfelder.
21. Juli · 1 Minute Lesedauer
»Millionaires for Humanity« fordern höhere Besteuerung
In einem offenen Brief fordern 83 MillionärInnen aus sieben verschiedenen Ländern höhere Steuern für Superreiche. Zu den UnterzeichnerInnen gehören unter anderem Abigail Disney und Start-up-Investorin Mariana Bozesan.
05. Juni · 4 Minuten Lesedauer
Minerva Equality Talks: »Unser Ziel ist, dass es den Verein nicht mehr braucht«
»Wir Frauen im Sport« ist ein Verein, der die Gleichstellung der Geschlechter im Sport forciert und fördert. Gegründet wurde der Verein von Elisabeth Auer und Nina Strasser. Wir haben die beiden Frauen zu einem Gespräch eingeladen.
04. Juni · 1 Minute Lesedauer
Franziska Giffey möchte Staatshilfen an Frauenförderung knüpfen
Die deutsche Familienministerin Franziska Giffey fordert in einem Interview, dass nur Firmen, die Gender Equality auf ihrer Agenda haben, Gelder aus dem Konjunkturprogramm bekommen sollen.
18. Mai · 1 Minute Lesedauer
Heimspiel auch nach der Krise?
Kolumnistin Anke van Beekhuis ist davon überzeugt, dass sich Ungleichheiten in der Führung gemeinsam mit dem durch die Krise Neuerlernten jetzt gut anpacken ließen.
18. Mai · 5 Minuten Lesedauer
Hoffnung schöpfen
Monica Rintersbacher ist Geschäftsführerin der Leitbetriebe Austria und hofft, dass es durch die Krise zu einer stärkeren Sensibilisierung für Qualität, heimische Wertschöpfung und für die Sicherung von Arbeitsplätzen im Land kommt. Den Anbruch eines goldenen Zeitalters, wie ihn manche Zukunftsforscher erträumen, sieht sie jedoch nicht.
13. Mai · 5 Minuten Lesedauer
Hilfe suchen und finden
Mit der Initiative Yes Girl Yes hat Katharina Stiedl eine Plattform ins Leben gerufen, auf der sich Klein- und Einzelunternehmerinnen kostenlose Hilfe zum Auf- und Ausbau der eigenen Online-Präsenz holen können. Gegenseitiges Empowerment steht hier definitiv im Vordergrund.
13. Mai · 6 Minuten Lesedauer
»Kommunikation und Transparenz sind Schlüsselfaktoren«
Eva Höltl ist Arbeitsmedizinerin und leitet das Health Center der Erste Group Bank AG. Während der vergangenen Wochen stand die transparente Vermittlung von relevanten Informationen stets ganz oben auf ihrer Agenda. Wir haben mit ihr gesprochen.
12. Mai · 2 Minuten Lesedauer
Gamechangerinnen: Kizzmekia Corbett
Der 34-jährigen Immunologin Kizzmekia Corbett scheint bei der Entwicklung einer Impfung gegen Sars-CoV-2 der Durchbruch gelungen zu sein. In ihren Twitter-Kommentaren weist sie immer wieder auf jene gesellschaftlichen Gräben hin, die sich durch die Corona-Krise noch weiter ausgedehnt zu haben scheinen.
07. Mai · 2 Minuten Lesedauer
Wehret den Anfängen!
Kolumne. Alt versus Jung. KunstliebhaberInnen versus BaumarktbesucherInnen. SünderInnen versus folgsame JüngerInnen. Corona öffnet gefährliche Gräben. Man sollte sie erkennen, bevor man in sie hineinstolpert.
05. Mai · 6 Minuten Lesedauer
»Diese Krise wäre der richtige Zeitpunkt für ein bedingungsloses Grundeinkommen gewesen«
Andreas Reiter hat 1996 das ZTB Zukunftsbüro in Wien gegründet. Er glaubt, dass sich unsere Arbeitswelt durch die Corona-Krise zumindest ein Stück weit verändern wird und findet, dass die Krise der richtige Zeitpunkt für das Experiment »bedingungsloses Grundeinkommen« gewesen wäre.
29. April · 3 Minuten Lesedauer
Wenn sich trotz vieler geschlossener Türen neue Räume auftun
Wer die Möglichkeit hat, die derzeitige Krise als Chance zu sehen – wenn auch vielleicht nur als klitzekleine – sollte das tun. Warum das so ist, darüber haben wir mit Gabriele Strodl-Sollak gesprochen.
29. April · 1 Minute Lesedauer
Xing und HalloFreelancer rufen Initiative #WirHelfenFreelancern ins Leben
Im Zuge der Initiative sollen Unternehmen die Möglichkeit bekommen, Gutscheine über zukünftige Leistungen von Freelancer zu erwerben. Umgesetzt wird dann, wenn die Rahmenbedingungen wieder passen und der Auftrag vollumfänglich abgewickelt werden kann.
27. April · 2 Minuten Lesedauer
Held*innen des Alltags: Maria Guldner
Mit diesem Format möchten wir all jenen Menschen unseren Dank aussprechen, die während der Krise unser System am Laufen halten. In dieser Ausgabe der »Held*innen des Alltags« würden wir euch gerne die Hebamme Maria M. Guldner vorstellen.
27. April · 1 Minute Lesedauer
Give me 5! Pt. 5
Mit unserem neuen, digitalen Diskussions-Format möchten wir unsere Community während dieser Krisenzeit unterstützen. Diesmal geht es um Möglichkeiten der Abfederung des Betriebsstillstands während der Corona-Krise.
20. April · 5 Minuten Lesedauer
Leadership aus dem Wohnzimmer?
Leadership stellt in der aktuellen Situation für viele Arbeitgebende und Arbeitnehmende eine große Herausforderung dar. Wie also können Grundbedürfnisse des Teams in Sachen Sicherheit, Motivation und Aufmerksamkeit bewahrt und eventuell sogar gesteigert werden? Das erzählt uns Kerstin Wagner, Head of Talent Akquisition der Deutschen Bahn, anhand von sieben Fragen im Gespräch. Los geht's!
16. April · 5 Minuten Lesedauer
Bewerbungsgespräche von zu Hause aus – Dos und Don'ts
Andrea Viehauser, Managing Director bei Amrop Jenewein, hat uns über die wichtigsten Dos & Don'ts bei Video-Bewerbungsgesprächen aufgeklärt. Und ja, es stimmt wirklich, die Jogginghose gehört zumindest für die Dauer des Gesprächs zurück in den Schrank.
15. April · 3 Minuten Lesedauer
Wenn auch bei Bewerbungen alle Zeichen auf »remote« stehen
Andrea Viehauser, Managing Director bei der international tätigen Personalberatung Amrop Jenewein, beobachtet derzeit ganz genau, welche Auswirkungen die Corona Krise auf den Arbeitsmarkt hat und wie sich die von der Regierung gesetzten Maßnahmen auf Bewerbungsprozesse auswirken. Wir haben mit ihr gesprochen.
15. April · 4 Minuten Lesedauer
»Die Forderung nach einer Neubewertung weiblicher Berufsfelder gibt es schon lange«
»Die Corona-Krise darf nicht auf Kosten von Frauen gehen« ist eine Initiative, die vom Salzburger Frauenrat und dem Österreichischen Frauenring gestartet wurde. Wir haben mit Mitinitiatorin Ines Grössenberger über die Initiative und über mögliche Auswirkungen der Krise gesprochen.
14. April · 11 Minuten Lesedauer
Home Office: Nähe und Verbundenheit in Digitalien
Barbara Hotwagner und Kristina Maria Brandstetter sind Teil des Zühlke Österreich Teams und fanden sich schon vor der Krise in der vielfältigen Landschaft Digitaliens gut zurecht. Im Interview mit Sheconomy haben sie ihre Tipps und Beobachtungen zum Thema Home Office mit uns geteilt.
09. April · 4 Minuten Lesedauer
Held*innen des Alltags: Lisa Mayer
Mit diesem Format möchten wir all jenen Menschen unseren Dank aussprechen, die während der Krise unser System am Laufen halten. In dieser Ausgabe der »Held*innen des Alltags« würden wir euch gerne Lisa Mayer, Optikerin bei Pearle, vorstellen.
08. April · 2 Minuten Lesedauer
Held*innen des Alltags: Brigitte Volkan
Mit diesem Format möchten wir all jenen Menschen unseren Dank aussprechen, die während der Krise unser System am Laufen halten. In dieser Ausgabe der »Held*innen des Alltags« würden wir euch gerne Brigitte Volkan, Produkt- und Portfolio Managerin beim Lebensmittelhersteller Spitz, vorstellen.
07. April · 3 Minuten Lesedauer
Netzwerken in Zeiten von »Physical Distancing«
Da eben nicht nur Computer von Viren befallen werden, bleiben wir seit mehr als drei Wochen zu Hause. Erste Auflockerungen sind zwar in Sicht, trotzdem müssen wir noch ein wenig länger die Balance zwischen Innen und Außen halten, um nicht die Nerven zu verlieren. Netzwerken möchten wir jedoch weiterhin. Deshalb die Frage: Wie kann die Pflege des Netzwerks trotz »physical distancing« gelingen?
06. April · 2 Minuten Lesedauer
Held*innen des Alltags: Kerstin Marchner
Mit diesem Format möchten wir all jenen Menschen unseren Dank aussprechen, die während der Krise unser System am Laufen halten. In dieser Ausgabe der »Held*innen des Alltags« würden wir euch gerne die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Kerstin Marchner vorstellen.
02. April · 2 Minuten Lesedauer
Wenn alles stillsteht und (fast) nichts mehr geht. Wer wird das alles bezahlen?
30. März · 2 Minuten Lesedauer
SHE's at home – Notizen aus der Selbstisolation, Tag 15
Draußen geordnetes Chaos, drinnen chaotische Suche nach der eigenen Ordnung. Auch das ist Selbstisolation in Zeiten von Corona.
30. März · 1 Minute Lesedauer
Held*innen des Alltags: Denise Scheibelberger
Mit diesem Format möchten wir all jenen Menschen unseren Dank aussprechen, die während der Krise unser System am Laufen halten. In unserer allerersten Ausgabe der »Held*innen des Alltags« würden wir euch gerne die Tagesmutter Denise Scheibelberger vorstellen.
30. März · 6 Minuten Lesedauer
Liquiditätskrise durch Corona – was jetzt?
Marlene Halikias ist Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin und seit mehr als 12 Jahren in der Beratung von Unternehmen tätig. Mit ihrer Expertise konnte sie uns auch bei unseren Fragen zum Thema Liquidität während und nach der Coronakrise weiterhelfen.
25. März · 7 Minuten Lesedauer
Berufsalltag im Neuland
Viele österreichische Unternehmen sehen sich gerade damit konfrontiert, Maßnahmen ergreifen zu müssen, die stark unserem aktuellen Verständnis von New Work entsprechen. Die NEW WORK SE hat einige wertvolle Infos zu diesem Thema zusammengestellt.
25. März · 2 Minuten Lesedauer
Zusammen leiwand
Mit der Plattform zusammen-leiwand.at möchten Sascha Manhart und Stefanie Kurzweil KMU und EPU während der Krisenzeit unterstützen. Und zwar mit einem ebenso einfachen wie effektivem Rezept: Gutscheine kaufen.
25. März · 3 Minuten Lesedauer
Alle allein zu Haus
Home Office ist die eine Sache, Home Office mit Kind die andere Sache. Wir haben bei Rechtsanwältin Irena nachgefragt, wie sie mit ihrem momentanen Alltag zwischen Schreibtisch und Kinderzimmer umgeht.
24. März · 1 Minute Lesedauer
Heldinnen und Helden des Alltags gesucht!
Nicht für alle Menschen spielt sich das Leben gerade zwischen Sofa, Schreibtisch und Badezimmer ab, denn sie halten in Supermärkten, Postämtern, Krankenhäusern, Pflegeheimen und an vielen anderen Orten unser System am Laufen. Diese Menschen und ihre Geschichten suchen wir.
23. März · 2 Minuten Lesedauer
SHE's at home – Notizen aus der Selbstisolation, Tag 8
Im »Up Dog« schaut die Welt ganz anders aus als im »Down Dog«. Das soll jedoch nicht die letzte und einzige Erkenntnis aus der Selbstisolation sein.
23. März · 7 Minuten Lesedauer
Immunsystem stärken – mit Tipps von Ernährungsexpertin Ursula Vybiral
Ein starkes Immunsystem mit guten Abwehrkräften hilft uns dabei gesund zu bleiben. Wie man die eigene Abwehr fördert und unterstützt, verrät die Ernährungsexpertin und Erfinderin der »easy eating«-Methode, Ursula Vybiral.
22. März · 3 Minuten Lesedauer
Covid-19: Der 7. Tag
Das Virus, das Virtuelle und das Menschenkönnen. Ein Kommentar von Michaela Ernst.
20. März · 3 Minuten Lesedauer
Kurzarbeit in Zeiten von Corona – aktuelle Bestimmungen
»Kurzarbeit statt Kündigung« – so lautet der Appell der Bundesregierung an Unternehmerinnen und Unternehmer, die aufgrund der Coronakrise mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Zur Bewältigung der Krise wurde deshalb ein besonderes Kurzarbeitsmodell ausgearbeitet.
20. März · 2 Minuten Lesedauer
Schwierigkeiten mit Produktion und Lieferung – was ist zu tun?
Die aktuelle Ausnahmesituation kann erhebliche Auswirkungen auf die Abwicklung von Verträgen zwischen UnternehmerInnen haben. Was ist zu tun, wenn Aufträge aus verschiedensten Gründen nicht fertiggestellt werden können, aber bereits Vorleistungen vorliegen?
19. März · 2 Minuten Lesedauer
SHE’s at home – Notizen aus der Selbstisolation, Tag 4
Heute war einfach nicht mein Tag. Aber darf ich das überhaupt sagen? In dieser Zeit, in diesem Jahr?
19. März · 4 Minuten Lesedauer
»Hört ihr mich? Ich hör' euch gut!«
Anbieter von Videokonferenz-Tools stehen gerade hoch im Kurs. Um eine erfolgreiche Telko abzuhalten, müssen jedoch viele verschiedene Faktoren stimmen.
19. März · 5 Minuten Lesedauer
Isolation: Damit aus Gedankenspiralen keine Abwärtsspiralen werden
Schon alleine die Worte »Ausgangssperre« oder »Isolation« fühlen sich in manchen Situationen wie eine auf der Brust sitzende Elefantendame an. Sie ist uns nun zwar schon etwas besser bekannt als noch vor drei Wochen, trotzdem fühlt sich das Ganze immer noch etwas beengend an. In mehrfacher Hinsicht. Für eine kleine Dosis Freiheitsgefühl – im Kopf und auf der Brust – haben wir einige Tipps von Psychologinnen und Psychologen zusammengetragen.
18. März · 3 Minuten Lesedauer
Homeoffice als Chance für Unternehmen?
Flexibel und selbstverantwortlich an die eigene Arbeit heranzugehen, klingt eindeutig nach New Work. Es klingt aber auch nach der aktuellen Situation, in der sehr viele Menschen von zu Hause aus arbeiten. Wir finden: Das ist eine große Chance für Unternehmen.
18. März · 4 Minuten Lesedauer
Entlastende Maßnahmen bei Sozialversicherung und Finanzamt
Das müssen UnternehmerInnen jetzt tun, um ihre laufenden Zahlungen an SVS und Finanzamt, den durch COVID-19 veränderten Umständen anzupassen.
17. März · 5 Minuten Lesedauer
Arbeiten Sie schon oder wohnen Sie noch?
Emails beantworten oder Wäsche machen, ein Meeting vorbereiten oder wieder mal den Staubsauger-Roboter aktivieren? Der Einstieg ins Homeoffice ist meist deshalb nicht einfach, weil sich Privatleben und beruflicher Alltag ganz plötzlich überlagern. Wir haben einige Tipps zum Thema.
17. März · 4 Minuten Lesedauer
Homeoffice: Das sollten Sie beachten
Bis zuletzt war Homeoffice, auch Telearbeit genannt, in Österreich noch kaum verbreitet. Der Kampf gegen das Corona-Virus hat das nun fundamental geändert. Wie auch sonst im Arbeitsleben ist es wichtig, alle Rechte und Pflichten zu kennen.
16. März · 3 Minuten Lesedauer
Fake News erkennen und stoppen
Unbekannte und emotionalisierende Zustände und Gegebenheiten bilden einen idealen Nährboden für Falschnachrichten. Mit weitreichenden Folgen. Wir haben deshalb sechs Tipps zum Schutz vor Fake News zusammengestellt.