Magazin
SHEsuccess
SHEinnovate
SHEmoney
SHEteach & learn
SHElifestlye
SHEentrepreneur
SHEtech
#mutmachen
Aktuelles Heft
Netzwerke
Events
Newsletter
Über uns
Community
Abo
Minerva
Award
Sponsoren
Bisher eingereicht
sheconomy.at
Magazin
SHEsuccess
15. Jänner · 1 Minute Lesedauer
BIOLINO Career Talks: Deine Zeit für Beruf und Kind
CareerMum und das Biolino Institut haben die Kräfte gebündelt und gemeinsam die BIOLINO Career Talks ins Leben gerufen, und du bist herzlich eingeladen beim großen Auftakt dabei zu sein- denn 2021 ist das Jahr für deine Erfolgsgeschichte!
14. Jänner · 2 Minuten Lesedauer
So geht #digital
Wien - Die Fachtagung findet am 22. Jänner 2021 statt und wird von Bundesministerin Leonore Gewessler eröffnet. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) ist auch Kooperationspartnerin der Veranstaltung. Erwartet werden über 100 Teilnehmerinnen aus mehr als 50 österreichischen Frauen-Netzwerken.
12. Jänner · 4 Minuten Lesedauer
#TheNewITGirls: Top Speakerinnen 2020
Ein turbulentes Jahr liegt hinter uns, dennoch hatte es auch seine Höhepunkte. Gemeinsam mit #TheNewITGirls haben wir noch einmal zurückgeblickt und besondere Speakerinnen aus diversen Branchen herausgesucht.
09. Jänner · 4 Minuten Lesedauer
Part 4: Erfolgskonzepte von Unternehmer*innen
Geld, Auszeichnungen, Expansion, zufriedene Mitarbeiter*innen? Was macht Unternehmer*innen glücklich? Gründer*innen und Geschäftsführer*innen aus Österreich und Deutschland über ihre berufliches Glücksrezept, ihr Erfolgsgeheimnis und ihre Tipps.
08. Jänner · 4 Minuten Lesedauer
Part 3: Erfolgskonzepte von Unternehmer*innen
Geld, Auszeichnungen, Expansion, zufriedene Mitarbeiter*innen? Was macht Unternehmer*innen glücklich? Gründer*innen und Geschäftsführer*innen aus Österreich und Deutschland über ihre berufliches Glücksrezept, ihr Erfolgsgeheimnis und ihre Tipps.
08. Jänner · 4 Minuten Lesedauer
Part 2: Erfolgskonzepte von Unternehmer*innen
Geld, Auszeichnungen, Expansion, zufriedene Mitarbeiter*innen? Was macht Unternehmer*innen glücklich? Gründer*innen und Geschäftsführer*innen aus Österreich und Deutschland über ihre berufliches Glücksrezept, ihr Erfolgsgeheimnis und ihre Tipps.
08. Jänner · 3 Minuten Lesedauer
Part 1: Erfolgskonzepte von Unternehmer*innen
Geld, Auszeichnungen, Expansion, zufriedene Mitarbeiter*innen? Was macht Unternehmer*innen glücklich? Gründer*innen und Geschäftsführer*innen aus Österreich und Deutschland über ihre berufliches Glücksrezept, ihr Erfolgsgeheimnis und ihre Tipps.
11. Dezember · 8 Minuten Lesedauer
»Wir müssen noch mehr Frauen für die Beratung begeistern«
Elisabeth Wagner ist Beraterin bei der international tätigen Unternehmensberatung McKinsey, Doktorandin und Mutter einer Tochter. Im Interview hat sie uns erzählt, wie sich die Unternehmensberatung verändert hat, welche gesellschaftlichen Hürden unbedingt noch abgebaut werden müssen und wie sie Erfolg definiert.
10. Dezember · 3 Minuten Lesedauer
»Ich bin eine Überzeugungs-Aktivistin«
Sie zählt im deutschsprachigen Raum zu den mächtigsten Frauen im Technologiebereich: Sabine Herlitschka, CEO von Infineon Technologies Austria – und seit heuer auch im Präsidium der österreichischen Industriellenvereinigung. Im Interview mit SHEconomy spricht die Unternehmerin über den Mut, Herausforderungen anzunehmen.
03. Dezember · 2 Minuten Lesedauer
Die Stärkung macht’s aus
Warum Frauen sich auf LinkedIn & Co. immer noch zu oft unter ihrem Wert verkaufen.
03. Dezember · 3 Minuten Lesedauer
Barbara Havel als Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Wien bestätigt
Barbara Havel wurde im November als Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Wien bestätigt. Zusammen mit ihrem Vorstandsteam geht Havel mit klar definierten Themenschwerpunkten ins Jahr 2021: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Bildung & Uni, Startups & Gründung und Stadt der Zukunft.
02. Dezember · 3 Minuten Lesedauer
XING-Studie zum Arbeitsjahr 2020
Seit Mai 2020 befragt XING seine Mitglieder in regelmäßigen Abständen zur aktuellen Stimmung und Arbeitssituation im Rahmen des Corona Barometers. Die Ergebnisse der aktuellen November- Befragung liegen nun vor.
27. November · 1 Minute Lesedauer
Beim Telefonieren Gutes tun
Der deutsch-österreichische Mobilfunkanbieter goood mobile hat Nachhaltigkeit im Fokus.
26. November · 1 Minute Lesedauer
BBC 100 Women Masterclasses: You are invited!
Es ist ein Jahr von nie dagewesenen Herausforderungen: Auch 2020 feiert die »BBC 100 Women« - Liste herausragende Leistungen von Frauen wie Jane Fonda, zweimalige Oscar-Gewinnerin und Aktivistin, oder US-Astronautin Kathryn Sullivan. Am 30. November wird nun zu den dazugehörigen Masterclasses eingeladen.
26. November · 2 Minuten Lesedauer
USA: Biden stellt Kabinett vor
Nachdem Demokrat Joe Biden sich Anfang November 2020 in der Präsidentschaftswahl der USA gegen Donald Trump durchsetzen konnte, stellt er nun gemeinsam mit Vizepräsidentin Kamala Harris das neue Kabinett vor.
25. November · 1 Minute Lesedauer
Studie: Flexible Arbeitszeitmodelle führen zu mehr Diversität
Eine Studie der Zurich Insurance Group zeigt, dass Unternehmen, die sich mehr Frauen in Führungspositionen wünschen, auf flexible Arbeitszeitmodelle setzen sollten. Und diese auch Männer ansprechen.
24. November · 1 Minute Lesedauer
Studie: Diversität zahlt sich aus
Eine neuen Studie von Goldman Sachs liefert es schwarz auf weiß: Es zahlt es sich aus, mehr weibliche Führungskräfte in Unternehmen zu haben.
18. November · 2 Minuten Lesedauer
Meet the Boss: Stefanie Kemp
Seit mehr als 30 Jahren ist Stefanie Kemp, Geschäftsführerin von Oracle Deutschland, bereits in der IT-Branche tätig. Im Interview mit SHEconomy blickt sie auf ihre Anfangszeit zurück und rät Frauen, sich gerne auch mal ein wenig weiter aus dem Fenster zu lehnen.
18. November · 1 Minute Lesedauer
Frauen im Recht
The Women in Law Initiative verleiht am 19. November 2020 die Justitia Awards an herausragende nationale und internationale Juristinnen im Justizpalast. Cherie Blair wird in Wien den Sonderpreis für Organisationen entgegennehmen.
12. November · 1 Minute Lesedauer
Vielfalt vorgelebt
Zwei Wochen nach Jacinda Arderns deutlichem Wahlsieg wurde in Neuseeland die neue Regierung vereidigt. Schon im Vorfeld sprach Premierministerin Ardern von einer »unglaublich vielfältigen« Gruppe. Sie hatte recht.
09. November · 2 Minuten Lesedauer
Kopf der Woche: Maria Zesch
Als Chief Commercial Officer Business & Digitalization verantwortet Maria Zesch sowohl das gesamte Geschäftskundensegment als auch die Digitalisierungsagenden von Magenta Telekom. Außerdem sitzt sie in mehreren Aufsichtsräten. Wir haben ihr einige Fragen gestellt.
02. November · 7 Minuten Lesedauer
»Change fasziniert mich«
Sie kam einst nicht um zu bleiben, sondern um in einer Personalnot auszuhelfen. 17 Jahre später sitzt Christiane Wenckheim immer noch im Familienunternehmen – und zwar an der Spitze. Die Präsidentin der Ottakringer Brauerei über Generationsmanagement auf Englisch, soziales Träumen mit Vorständen und Storytelling als Strategie.
19. Oktober · 1 Minute Lesedauer
Kopf der Woche: Jacinda Ardern
Die neuseeländische Ministerpräsidentin Jacinda Ardern konnte am Sonntag gemeinsam mit ihrer Partei erneut einen Wahlsieg erringen. Dieser ist zugleich historisch: Künftig wird die Mitte-links Partei 64 von 120 Sitzen im Parlament besetzen, was eine erstmalige Alleinherrschaft einer Partei seit Inkrafttreten des derzeit gültigen Wahlrechts in Neuseeland bedeutet.
13. Oktober · 3 Minuten Lesedauer
»Home Office kann Vereinbarkeitsprobleme nicht lösen«
Katharina Mader arbeitet am Institut für Heterodoxe Ökonomie der WU Wien und hat gemeinsam mit einem engagierten Team eine Umfrage zum Thema Home Office in Krisenzeiten durchgeführt. Wir haben uns mit ihr unter anderem auch über die Notwendigkeit einer Zeitverwendungsstudie unterhalten.
11. Oktober · 3 Minuten Lesedauer
Kopf der Woche: Bettina Widlar
Seit 2016 leitet Bettina Widlar die Unternehmenskommunikation der Wiener Netze. Wir haben uns mit ihr unterhalten.
07. Oktober · 1 Minute Lesedauer
Chemienobelpreis geht an die Entwicklerinnen der »Genschere«
Der Chemienobelpreis 2020 geht an die französische Biochemikerin Emmanuelle Charpentier und ihre US-Kollegin Jennifer Doudna, die beiden Entwicklerinnen der »Genschere« CRISPR-Cas9.
06. Oktober · 1 Minute Lesedauer
Monika Köppl-Turyna wird neue Chefin von Eco Austria
Anfang November übernimmt die Ökonomin die Leitung des Wirtschaftsforschungsinstituts Eco Austria. Sie folgt auf Tobias Thomas, der zum Generaldirektor der Statistik Austria ernannt wurde.
05. Oktober · 2 Minuten Lesedauer
Challenge accepted!
Mit Diana Styles und Adrienne Gormley wechseln zwei absolute Top-Managerinnen zur deutschen Challengerbank N26.
30. September · 1 Minute Lesedauer
Belén Garijo wird neue CEO von Merck
Im kommenden Frühjahr übernimmt die Spanierin Belén Garijo die Spitze des Pharma- und Chemiekonzerns Merck. Damit ist sie erst die zweite Frau, die einen Dax-Konzern führt.
14. September · 2 Minuten Lesedauer
Rückschritt statt Fortschritt
Die Zahl der Aufsichtsrätinnen steigt zwar langsam an, die Vorstandsebenen der größten österreichischen Unternehmen geben aber immer noch ein wenig diverses Bild ab. Nach wie vor ist in 45 von 58 österreichischen börsennotierten Unternehmen keine einzige Frau im Vorstand.
09. September · 1 Minute Lesedauer
Aufwärtsspirale
Mit nur 4000 Euro Startkapital brachte die junge Gründerin Sophie Trelles-Tvede ihr Unternehmen Invisibobble zum Erfolg. Ihr erstes Buch erzählt unter anderem davon, was ein Telefonkabel damit zu tun hat.
07. September · 3 Minuten Lesedauer
Unter Löwinnen
Barbara Haas, Dodo Roščić und Petra Stuiber sind die diesjährigen Nominierten für die Goldene MedienLÖWIN, die im Rahmen des Österreichischen Journalistinnenkongresses vergeben wird. Sheconomy ist beim Kongress Medienpartnerin.
01. September · 1 Minute Lesedauer
Gute Zahlen, schlechte Zahlen
Firmen, deren Geschäftsleitungen ausschließlich mit Männern besetzt sind, nehmen hin, dass ihnen Gewinne größeren Umfangs entgehen. Zu diesen Schluss kommt eine Untersuchung der größten börsennotierten Unternehmen Großbritanniens.
30. August · 6 Minuten Lesedauer
Kopf der Woche: Silke Zettl
Seit 1. Jänner 2020 ist Silke Zettl Leiterin des Bereiches Market Management der Allianz Österreich und in dieser Position auch sehr darum bemüht, das Thema Nachhaltigkeit aktiv voranzutreiben. Wir haben mit ihr über den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, nachhaltige Investmentmöglichkeiten und den Gender Pension Gap gesprochen.
19. August · 1 Minute Lesedauer
Karrierenews: Shirley Gil Parado ist die neue Geschäftsführerin von Novartis Pharma Österreich
Seit 1. August ist die gebürtige Kubanerin, die im Jahr 2004 ihre Karriere bei Novartis begann, Geschäftsführerin von Novartis Pharma Österreich.
17. August · 3 Minuten Lesedauer
Aktuelles Stimmungsbild: Österreichs Unternehmerinnen
Es ist Zeit für eine Zwischenbilanz: Wie es Österreichs Frauen in der Wirtschaft geht, welchen Herausforderungen sie sich gegenübergestellt sehen und was sie brauchen, um alles weiterhin aufrechterhalten zu können? WKÖ - Vizepräsidentin und FiW-Bundesvorsitzende Martha Schultz gibt einen ersten Einblick.
17. August · 1 Minute Lesedauer
Frauen sichtbar machen: VKB-Bank sucht »Managerin des Jahres 2020«
Seit mittlerweile 22 Jahren ist der oberösterreichischen VKB-Bank die Wahl zur »Managerin des Jahres« ein besonderes Anliegen.
02. August · 3 Minuten Lesedauer
Kopf der Woche: Anne Aubrunner
Vor wenigen Wochen hat Anne Aubrunner mit der Online-Anlegerplattform KOMMUNALKREDIT INVEST den German Brand Award in der Kategorie Excellent Brands Banking & Financial Services gewonnen. »Digitale Finanzlösungen müssen verständlich und kostengünstig sein. Die Empathie für Kundinnen und Kunden darf in der Umsetzung dennoch nicht verloren gehen«, so ihr Credo. Anne Aubrunner ist für die Kommunalkredit Austria, eine Spezialbank für Infrastruktur- und Energiefinanzierungen mit Sitz in Wien und Frankfurt, tätig und dabei für die Einlagen von Privatanlegern, Unternehmen und Gemeinden verantwortlich.
28. Juli · 2 Minuten Lesedauer
Gamechangerinnen: Alexandra Ocasio-Cortez
Nachdem sie von einem republikanischen Abgeordneten als »verdammte Schlampe« beschimpft worden war, meldet sich Alexandra Ocasio-Cortez mit einer eindringlichen Rede im Repräsentantenhaus zurück.
27. Juli · 5 Minuten Lesedauer
Von der Wertschätzung zum eigenen Wert
In den Beratungen von Martina Ernst geht es um ein Thema, über das in Österreich tendenziell immer noch nicht gerne gesprochen wird – um das Gehalt. Aber nicht nur. Es geht auch darum, den eigenen Wert kennenzulernen und Verhandlungen dementsprechend zu führen.
22. Juli · 2 Minuten Lesedauer
Zeitverwendungsstudie jetzt!
50 Wissenschafterinnen, allesamt Trägerinnen des Käthe-Leichter-Preises, setzen sich dafür ein, dass die im Regierungsprogramm angekündigte Zeitverwendungsstudie auch wirklich umgesetzt wird.
22. Juli · 2 Minuten Lesedauer
Weiblich, überqualifiziert, selbstkritisch – sucht ...
Eine Studie am Institut der deutschen Wirtschaft (2019) hat aufgezeigt, wo im Bereich Arbeitsmarkt für Frauen eine der verstecktesten Fallen liegt.
20. Juli · 2 Minuten Lesedauer
Kopf der Woche: Mary L. Trump
Mit ihrem Buch über Donald Trump und seine Familie sorgt Mary L. Trump nicht nur für ordentlich Wirbel, sondern beschert gleichzeitig auch ihrem Verlag wahre Rekordzahlen.
17. Juli · 1 Minute Lesedauer
Kopf der Woche: Judith Wiese
Die Personalexpertin Judith Wiese wird ab 1. Oktober 2020 als Mitglied des Vorstands der Siemens AG für die Bereiche Human Resources und Global Business Services zuständig sein.
14. Juli · 1 Minute Lesedauer
»Corona war für viele ein Weckruf«
Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandorte, spricht mit uns über vernachlässigte Wertschöpfungsketten, die Renaissance Europas als Produktionsstandort sowie Digitalisierungsimpulse für heimische KMU.
08. Juli · 3 Minuten Lesedauer
Von Genderbrillen und blinden Flecken auf der Diversitätslandkarte
Maciej Palucki ist Projektkoordinator für ein universitätsübergreifendes Projekt zum Thema Chancengleichheit und hat schon vor mehr als 17 Jahren damit begonnen, sich mit dem Themenbereich Gender und Diversity auseinanderzusetzen. Wir haben uns mit ihm getroffen.
07. Juli · 1 Minute Lesedauer
Bosch: Nach 134 Jahren die erste Frau in der Geschäftsführung
Ab 1. Januar 2021 ist das Thema Führung im Technologiekonzern Bosch keine reine Männersache mehr. Mit dem Eintritt von Filiz Albrecht in die Geschäftsführung ist nun eine Expertin für Personalfragen mit an Bord.
06. Juli · 2 Minuten Lesedauer
Frauen im Recht
Die Women in Law Initiative verleiht am 19. November 2020 die Justitia Awards an herausragende nationale und internationale Juristinnen im Justizpalast. Cherie Blair wird in Wien den Sonderpreis für Organisationen entgegennehmen.
01. Juli · 2 Minuten Lesedauer
FidAR WoB-Index: 75 DAX-Konzerne planen weiter mit Zero Diversity im Vorstand
Der Anteil von Frauen in Führungspositionen steigt nur sehr langsam an. Und auch der Blick in die Zukunft gibt wenig Grund zur Hoffnung: 75 der großen börsennotierten Konzerne planen mit einer frauenfreien Führungsetage.
30. Juni · 2 Minuten Lesedauer
Die Suche nach der verlorenen Karrierefrau
Wo sind sie, die Frauen in Führungspositionen? In den deutschen Schulbüchern sucht man sie jedenfalls vergeblich – mit weitreichenden Folgen für die Wirtschaft.
24. Juni · 2 Minuten Lesedauer
Gamechangerinnen: Ramla Ali
In demselben Jahr, in dem Ramla Ali als Champion aus einem internationalen Boxwettkampf hervorging, wurde sie von Peter Lindbergh für ein Vogue-Cover abgelichtet. Ein Widerspruch? Keinesfalls.
19. Juni · 10 Minuten Lesedauer
»We need to talk more about financial investments«
On the occasion of the SHEinvest online conference on June 23, 2020, jointly organized by Sheconomy and the WU Executive Academy, Teodora Petkova, Chairperson of the Management Board and CEO of UniCredit Bulbank and Global Executive MBA Alumna, talks about her path towards a top management position.
16. Juni · 3 Minuten Lesedauer
In der Corona-Krise hatten hauptsächlich Männer das Wort
Corona und die damit verbundene Krise haben in den letzten Wochen eine Fülle an Fragen aufgeworfen. Beantwortet wurden diese meistens von Männern.
15. Juni · 4 Minuten Lesedauer
Zusammenspiel statt Blockade: Wenn Innovation auf Erfahrung trifft
Auch traditionsreiche Unternehmen wie Henkel bemühen sich tagtäglich darum, innovative Prozesse voranzutreiben. Dafür braucht es einerseits einen gut gesicherten Erfahrungsschatz, andererseits auch genug Freiraum für Innovation. Wir haben mit Birgit Rechberger-Krammer, Präsidentin von Henkel Österreich, über dieses Zusammenspiel gesprochen.
12. Juni · 1 Minute Lesedauer
Kopf der Woche: Tanja Wehsely
Tanja Wehsely ist Geschäftsführerin der Volkshilfe Wien, engagierte Netzwerkerin und eine wichtige Stimme, wenn es um die Themen Arbeitsmarkt und soziales Engagement geht. Mit sehr viel Leidenschaft und Expertise nähert sie sich tagtäglich wichtigen gesellschaftspolitischen Fragestellungen.
11. Juni · 5 Minuten Lesedauer
Im Wort »gescheitert« steckt der Begriff »gescheiter«
Als die Linzer Persönlichkeitstrainerin Birgit Untermair auf der legendären GEDANKENtanken-Bühne stand, konnte sie noch nicht abschätzen, welche Wellen ihr Vortrag schlagen wird. Wir haben mit ihr gesprochen.
09. Juni · 2 Minuten Lesedauer
Männlich, weiß, fünfundfünfzig. DAX darf doch nicht wahr sein!
In ihrer neuen Kolumne stellt Anke van Beekhuis die wichtige Frage, warum die Anzahl von Frauen in Vorstandspositionen wieder stärker rückläufig ist.
08. Juni · 6 Minuten Lesedauer
»Topmanagement ist ein Hochleistungssport«
Als CPO ist Solveig Menard-Galli im Vorstand der Wienerberger Gruppe unter anderem für das Management weiterer Performancesteigerungen wie auch für neue Digitalisierungsstrategien und -maßnahmen verantwortlich. Wir haben mit ihr über ihre Führungsrolle während der vergangenen Wochen gesprochen.
03. Juni · 5 Minuten Lesedauer
Vielfalt im Fokus
Als neue Vorstandsvorsitzende des Frauennetzwerks Frau im Fokus hatte Barbara Huber im heurigen Jahr nicht unbedingt den einfachsten Start. Ihre Pläne, das Programm des Frauennetzwerks noch vielfältiger zu gestalten, hat sie aber trotz Virus, Quarantäne und Stillstand nicht aus den Augen verloren. Ganz im Gegenteil.
25. Mai · 4 Minuten Lesedauer
Kopf der Woche: Monika Maria Wiesner
Mit 1. Juni wechselt Monika Maria Wiesner, bislang Leiterin der Unternehmenskommunikation bei Takeda, dem größten Pharmaarbeitgeber in Österreich, zu BioLife Europe. BioLife gehört zu Takeda und ist mit seinen Plasmazentren aktuell maßgeblich an der Bekämpfung von SARS-CoV-2 beteiligt. Offenheit, Empathie und Respekt gehören für Wiesner zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren.
19. Mai · 2 Minuten Lesedauer
Die Zahl der weiblichen CEOs unter den Fortune 500 erreicht einen neuen Rekord
Die Zahl der Frauen, die die größten Unternehmen Amerikas leiten, hat einen neuen Höchststand erreicht: 37 der Unternehmen der diesjährigen Fortune 500 werden von weiblichen CEOs geführt.
19. Mai · 1 Minute Lesedauer
»Mit Frauen im VW-Vorstand hätte es den Dieselskandal nicht gegeben«
Wenn es kein Korrektiv und keinerlei Gegenstimmen gibt, dann entwickelt sich in Teams eine Gruppendynamik, die Fehlentscheidungen dieser Art begünstigt.
11. Mai · 3 Minuten Lesedauer
Steigende Teilzeitquote bei Frauen
Ist der Anstieg teilzeitbeschäftigter Frauen auf eine generell konservative Haltung in Österreich zurückzuführen? Studienergebnisse der ÖAW könnten diese Vermutung zu bestätigen.
08. Mai · 6 Minuten Lesedauer
Kopf der Woche: Andrea Hagmann
Seit vergangenem Jahr ist Andrea Hagmann Vorstandsmitglied des Förderkreises Oikocredit Austria, der Mitglied der international tätigen Genossenschaft Oikocredit International ist. Diese verfolgt das Ziel durch Kreditvergabe benachteiligten Menschen im Globalen Süden ein besseres Leben zu ermöglichen.
07. Mai · 4 Minuten Lesedauer
»Offenheit und Neugierde sind manchmal wichtiger als ein Plan«
Mit der Besetzung des General Manager setzt Roche Austria ein weiteres Signal, dass es dem Unternehmen ernst ist mit Digitalisierung, modernen Arbeitsmethoden und Frauen in Top-Führungspositionen: Susanne Erkens-Reck, seit Jänner neue Geschäftsführerin, setzt auf Innovation.
28. April · 4 Minuten Lesedauer
Stärken stärken
Sie ist die dritte Generation der bekannten Wiener Kaffeehausfamilie Querfeld. Karoline Winkler leitet mit dem Café Mozart und dem Crossfield’s Australian Pub zwei der zehn Lokale ihrer Familie. Dennoch musste sie sich ihre Rolle in dem Familienunternehmen erst erarbeiten.
20. April · 1 Minute Lesedauer
Kopf der Woche: Susanne Lederer-Pabst
Susanne Lederer-Pabst ist erfolgreiche Unternehmerin, Gründerin und CEO von Dragonfly Finance und sorgt für Frauenpower im Finanzbereich. Außerdem wird sie nicht müde, über die vielen Vorteile von Impact Investing zu sprechen.
09. April · 5 Minuten Lesedauer
Who is who in Marketing: Ilona Vanicek
Ilona Vanicek ist Marketingleiterin bei SAP Österreich und seit acht Jahren in der IT- und Softwarebranche tätig. Zwar hatte sie es nie so richtig geplant, doch ihr großes Interesse für Technologie und Innovation hat sie letztlich in diese Branche geführt. It’s a match!
07. April · 2 Minuten Lesedauer
Gamechangerinnen: Sara Blakely
Durch Eigenleistung wurde sie zu einer der jüngsten weiblichen Billionärinnen der Welt. Was ein paar abgeschnittene Strumpfhosen damit zu tun haben und wie Sara Blakely 1000 von Frauen geführte Unternehmen in den USA mit 5 Millionen Dollar in Zeiten von Covid-19 unterstützen wird? Das lesen Sie hier.
31. März · 1 Minute Lesedauer
Die 300 besten Arbeitgeber Österreichs 2020
Listen und Rankings geben Orientierung und werden meistens mit Spannung erwartet und gelesen. So auch beim Ranking der 300 besten Arbeitgeber Österreichs, dessen erster Platz heuer an ein Traditionsunternehmen ging.
24. März · 5 Minuten Lesedauer
Kopf der Woche: Ivana Bacanovic
Seit Jänner 2020 zeichnet Ivana Bacanovic für die Geschäftsführung von Rote Nasen Österreich verantwortlich. Motivation und Energie zieht sie vor allem aus Gesprächen mit ihren Mitarbeiter*innen wie auch aus der Förderung junger Kolleginnen.
17. März · 9 Minuten Lesedauer
Alles neu macht New Work?
Das berufliche Netzwerk Xing stellt den zum Buzzword verkommenen Begriff New Work auf eine klare und solide Basis und lebt vor, wie New Work, abseits von Obstkorb und Wuzzeltisch, aussehen kann. Wir haben mit Kristina Knezevic, Country Managerin von Xing Österreich, gesprochen.
16. März · 3 Minuten Lesedauer
Kopf der Woche: Elisabeth Müller
Elisabeth Müller hat die Leitung für Österreich bei ESG Plus übernommen, einem Sozialunternehmen im Sustainable Finance Bereich. Zuvor war sie für mehrere Jahre für die Umsetzung von internationalen UNO-Projekten verantwortlich.
12. März · 2 Minuten Lesedauer
40 % Frauen im Aufsichtsrat von Facebook
Nancy Killefer und Tracey T. Travis verstärken künftig den Aufsichtsrat von Facebook.
11. März · 1 Minute Lesedauer
Wenn kein Stein auf dem anderen bleibt
Karrieresprung bei Wiens Premiumbauträger Glorit: Andrea Höllbacher wird Prokuristin und leitet fortan die Abteilung Hausbau – und ist damit für 100 MitarbeiterInnen verantwortlich. Zuvor führte sie die Abteilung für Baumanagement.
10. März · 2 Minuten Lesedauer
Österreich rutscht im »Women in Work«-Ranking auf Platz 25 ab
Pünktlich zum Weltfrauentag 2020 veröffentlichte das Beratungsunternehmen PwC den aktuellen »Women in Work«-Index. Mit für Österreich eher ernüchternden Ergebnissen.
08. März · 6 Minuten Lesedauer
Hofburg: »Frauenthemen sind Gesellschaftssache«
Doris Schmidauer und Alexander Van der Bellen luden in die Hofburg ein, um anlässlich des am 8. März stattfindenden Internationalen Frauentages 2020 einen weiteren Schritt in Richtung Gleichstellung der Geschlechter zu setzen. Wir waren für euch ganz vorne mit dabei und durften an der Veranstaltung mit dem Motto »Impulse, Initiativen, Inspirationen« teilnehmen.
08. März · 2 Minuten Lesedauer
Noch lange nicht alles
Kolumne. Chefredakteurin Michaela Ernst zum Internationalen Frauentag 2020
06. März · 1 Minute Lesedauer
Friedens-Lügen
Kolumne. Anlässlich des Weltfrauentags rät die Beraterin Anke van Beekhuis ruhig zu etwas mehr Mut zur eigenen Courage.
02. März · 3 Minuten Lesedauer
Umfrageergebnis: Frauen wollen Karriere machen!
Um ungleichen Einkommensverhältnissen entgegenzuwirken, brauchen wir in erster Linie mehr Frauen in den Führungsetagen! Entgegen dem müden Klischee, dass die meisten Frauen doch gar nicht Karriere machen wollen, zeigt eine kürzlich durchgeführte Untersuchung des Female Leadership Instituts in Wien ganz deutlich: 71 Prozent der (befragten) Frauen wollen führen!
26. Februar · 1 Minute Lesedauer
51% Frauenanteil in der oberen Führungsebene von Österreichs Privatkliniken
Die österreichischen Privatkliniken machen vor, wie Gender Equality auf Führungsebene aussehen kann.
24. Februar · 1 Minute Lesedauer
Kopf der Woche: Julia Schratz
Mit dem heutigen Tag übernimmt Julia Schatz die Geschäftsführung des in Innsbruck ansässigen Vereins DOWAS. Die Initiative sieht sich als Beratungsstelle und hilft Frauen in existentiellen Notlagen. Das Angebot ist anonym, kostenlos und unterliegt der Verschwiegenheit.
24. Februar · 1 Minute Lesedauer
Frauenanteil im Aufsichtsrat von Infineon steigt auf 50 Prozent
Der Ausgleich gelang bei der gerade erst abgehaltenen Hauptversammlung des Konzerns.
17. Februar · 1 Minute Lesedauer
Die deutsche Familienministerin Giffey fordert eine Frau pro Vorstand
SPD-Ministerin Franziska Giffey glaubt nicht länger an die Wirkungsmacht freiwilliger Bekenntnisse. Sie fordert eine verpflichtende Frauenquote in den Vorständen großer Unternehmen.
17. Februar · 2 Minuten Lesedauer
Gute Zeiten, schlechte Zeiten?
Bleibt sie unreflektiert, dann kann die folgende Aussage ganz ungetrübt als Meilenstein gefeiert werden: In den USA haben mehr Frauen als Männer bezahlte Jobs. Wichtig ist jedoch, die Hintergründe zu beleuchten.
10. Februar · 4 Minuten Lesedauer
Kopf der Woche: Ranja Reda Kouba
Ende vergangenen Jahres ist die studierte Physikerin und Mathematikerin Ranja Reda Kouba bei der international tätigen Unternehmensberatung McKinsey von der Engagement Managerin zum Associate Partner aufgestiegen. Darüber hinaus setzt sie sich mit sehr viel Leidenschaft für mehr Diversität in der Arbeitswelt ein.
07. Februar · 2 Minuten Lesedauer
Mein bester Fehler: Lieber nachher entschuldigen, als vorher lange um Erlaubnis bitten
2012 hat die Unternehmerin mit österreichischen Wurzeln Outfittery gegründet und damit den Online-Modemarkt ordentlich aufgemischt. Im Frühjahr vergangenen Jahres kündigte Julia Bösch die Fusion mit der Shopping-Plattform Modomoto an. Und hat noch sehr viel mehr vor.
29. Jänner · 2 Minuten Lesedauer
Ungleiche Bezahlung: BBC zahlt 400.000 Pfund an Moderatorin
Die BBC-Moderatorin Sarah Montague arbeitete für ein Fünftel des Gehalts ihres Kollegen und Ko-Moderators John Humphrys. Das ließ sie sich nicht länger gefallen.
28. Jänner · 5 Minuten Lesedauer
Frauen führen anders – Männer aber auch!
Dr. Sabrina Graf ist Head of Business Segment Reporting & Consolidation bei der international tätigen Managementberatung Horváth & Partners. Für SHEconomy hat sie ihre Erfahrungen als Führungskraft in einer männerdominierten Branche zusammengefasst und weist einmal mehr darauf hin, dass der unconscious bias kein Mythos ist. [Advertorial]
27. Jänner · 6 Minuten Lesedauer
Oft die einzige Frau im Raum
Wenn innerhalb einer Kanzlei die Rahmenbedingungen stimmen, dann lassen sich auch größere, gesellschaftliche Zusammenhänge leichter verändern. Julia Goth ist Partnerin in der Kanzlei Haslinger / Nagele und schätzt die diverse Unternehmenskultur ihres beruflichen Umfelds sehr. [Advertorial]
27. Jänner · 2 Minuten Lesedauer
Kopf der Woche: Krisztina Rozgonyi
Krisztina Rozgonyi ist Universitätsassistentin am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Die promovierte Juristin und Kommuikationswissenschaftlerin ist auf Medienpolitik spezialisiert und berät internationale Organisationen.
23. Jänner · 5 Minuten Lesedauer
Aufpassen, dass der Zug nicht abfährt
Die Karrierechancen für Frauen in technischen Berufen waren noch nie so gut wie jetzt. Anna Steiger, Vizerektorin für Personal und Gender an der Technischen Universität Wien, über Mentalitätsfragen, Förderprogramme und die Gestaltung der Welt von morgen.
22. Jänner · 2 Minuten Lesedauer
Auf ein Glas Champagner mit: Ranja Reda Kouba
Topmanagerin Dr. Ranja Reda Kouba, Senior-Beraterin bei McKinsey, bezeichnet sich selbst als Feministin und beschäftigt sich heute mit der Zukunft der Arbeit.
20. Jänner · 2 Minuten Lesedauer
RHI Magnesita holt Ticiana Kobel als Executive Vice President und General Counsel
Damit verstärkt eine absolute Top-Juristin das Managementteam des Weltmarktführers.
15. Jänner · 8 Minuten Lesedauer
Starke Frauen aus der Wirtschaft
Sie sind allesamt erfolgreiche Unternehmerinnen und Führungskräfte – und unterstützen SHEconomy mit ihrer Expertise und ihrem Netzwerk. Die sechs SHEconomy-Beirätinnen im Porträt.
08. Jänner · 5 Minuten Lesedauer
»Frauen sollen durchaus ihre kurzen Röcke anlassen dürfen«
Nach einer sehr erfolgreichen Karriere bei PwC entschloss sich Claudia Stadler dazu, ihre eigene Kanzlei, die cSt causa Steuerberatungs GmbH, aufzubauen. Seither hält sie diese geschickt auf Erfolgskurs. Wir haben mit ihr gesprochen.
07. Jänner · 4 Minuten Lesedauer
Die Ministerinnen
Genau 100 Tage nach der Wahl wurde nun die erste türkis-grüne Bundesregierung angelobt. Neun der insgesamt sechzehn Minister- und Staatssekretärsposten gingen dabei an Frauen.
29. Dezember · 4 Minuten Lesedauer
Kopf der Woche: Klaudia Maghis
Klaudia Maghis ist Consultant bei Horváth & Partners, einer international tätigen Managementberatung mit über 900 Mitarbeiter*innen. Mit Kompetenz, Ehrgeiz und Leidenschaft ist es ihr gelungen, sich in einem immer noch stark männerdominierten Berufsfeld durchzusetzen.
27. Dezember · 9 Minuten Lesedauer
»Stellen Sie sich vor, Sie sind hetero und niemand darf es wissen«
Astrid Weinwurm-Wilhelm ist nicht nur Organisationsberaterin und systemische Coach, sondern auch Präsidentin des Frauennetzwerks Queer Business Women. In all ihren Tätigkeitsbereichen setzt sie sich für mehr Diversität in Unternehmen ein. Besonders großen Wert legt sie dabei auf die bisher stark vernachlässigte Dimension der sexuellen Orientierung.
16. Dezember · 1 Minute Lesedauer
Weit geöffnete Lohnschere in den Unternehmen des Bundes
Wie die Prüfung des Rechnungshofes ergab, schaffen es zwar immer mehr Frauen in die Führungsetagen der staatsnahen Unternehmen, verdienen aber trotzdem weniger als ihre männlichen Kollegen.
11. Dezember · 5 Minuten Lesedauer
»Plötzlich findet man Frauen, die infrage kommen«
Wenn Lehman Brothers Lehman Sisters gewesen wäre, hätte die Pleite vermutlich nicht stattgefunden, meint Brigitte Ederer. Die ehemalige Siemens-Chefin, in vielen Aufsichtsräten aktiv, spricht mit SHEconomy über die Frauenquote, die sie – mittlerweile – für sinnvoll hält.
11. Dezember · 2 Minuten Lesedauer
Eintrittskarte zum Traumjob
Immer mehr Unternehmen scannen Bewerbungen nach bestimmten Keywords. Wer sie in Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräch gezielt einsetzt, kann bei den Personalverantwortlichen punkten.
10. Dezember · 2 Minuten Lesedauer
Wenig vorbildlich: Kaum Chefinnen in der Finanzbranche
Während es in den Aufsichtsräten der österreichischen Finanzfirmen schon ganz gut aussieht, sind die dazugehörigen Chefsessel immer noch kaum von Frauen besetzt. Das zeigt eine umfassende Studie von Oliver Wyman.
04. Dezember · 8 Minuten Lesedauer
Lylit: Immer nie ein Plan B
Mit Inward Outward hat Musikerin Lylit gerade ein ebenso gefühlvolles wie ermutigendes Album herausgebracht. Im Interview haben wir mit ihr nicht nur über das Album, sondern auch über Inspiration, Frauen im Musikbusiness und das Verhandeln von Gagen gesprochen.
04. Dezember · 9 Minuten Lesedauer
»Nicht bloß Erwerbsarbeit, sondern ein sinnstiftender Teil des Lebens«
Petra Mathi-Kogelnik ist Geschäftsführerin vom dm Österreich und davon überzeugt, dass Führung nicht Kontrolle, sondern vor allem Begleitung bedeuten muss. In ihrem Unternehmen kommt das zum Beispiel beim Konzept der »Lebensphasen-orientierten Führung« deutlich zum Ausdruck.
03. Dezember · 3 Minuten Lesedauer
SHEconomy Touchdown: Gemeinsam geht einfach mehr
Wirtschaft ist meistens ein Teamsport. Und je diverser die Teams sind, desto sicherer landen die einzelnen Wirtschaftsplayer auch beeindruckende Erfolge. Wir freuen uns, dass wir mit vielen Menschen und Unternehmen zusammenarbeiten dürfen, die diese Einstellung bereits erfolgreich leben.
03. Dezember · 2 Minuten Lesedauer
Kopf der Woche: Astrid Kleinhanns-Rollé
Seit ihrer Gründung vor 15 Jahren ist Astrid Kleinhanns-Rollé Managing Director der WU Executive Academy. Unter ihrer Führung hat sich die Akademie im Laufe der letzten Jahre zum führenden Anbieter von Management- und Leadership-Ausbildung im CEE-Raum entwickelt.
03. Dezember · 5 Minuten Lesedauer
Mein bester Fehler: »Zuversicht und ein langer Atem sind unglaublich wichtig«
Theresa Imre ist nicht nur die Gründerin des digitalen Bauernmarkts markta, sondern auch die treibende Kraft hinter dem innovativen Start-up. Im Gespräch hat sie uns erzählt, warum es so wichtig ist, zwischen bewussten Entscheidungen und unabsichtlichen Fehlern zu unterscheiden.
27. November · 4 Minuten Lesedauer
»Voll eingeschlagen« – das war der erste SHEconomy Touchdown
Ein Touchdown gelingt nur im Zusammenspiel und nur mit ausgeklügelter Strategie. Das verbindet die Welt des American Football mit der Wirtschaftswelt und das verbindet letztlich auch alle, die erfolgreich sein möchten.
26. November · 9 Minuten Lesedauer
»Im Mittelpunkt unseres Handelns steht immer der Mensch«
Wenn es um das Thema Fahrsicherheit geht, haben Kompromisse keinen Platz. Sollte man zumindest glauben. Allerdings ist es immer noch häufig so, dass Frauen und Männer in Autos nicht gleich gut geschützt sind. Mit der E.V.A. Initiative möchte Volvo hier gegensteuern. [Advertorial]
25. November · 2 Minuten Lesedauer
Fenster zum Erfolg: Anette Klinger erhält den Brand Life Award 2019
Man spürt, dass sich Geschäftsführerin Anette Klinger in der Markenwelt von Internorm zu Hause fühlt. Für ihr großes Engagement für die Marke wurde sie nun mit dem Brand Life Award ausgezeichnet.
19. November · 2 Minuten Lesedauer
F***-Off-Konto, wth?
Beziehungen zu kappen, egal ob im Arbeitsleben oder privat, ist prinzipiell schon nicht einfach. Noch schwieriger wird es, wenn finanzielle Abhängigkeit hineinspielt. In diesem Fall hilft ein F***-Off-Konto.
19. November · 2 Minuten Lesedauer
Generation CEO: Das Netzwerk der Top-Managerinnen schlägt weiterhin Wellen
Erfolgsstory. Der gemeinnützige Verein Generation CEO hat weitere 19 Top-Managerinnen aufgenommen. Vorgestellt wurden sie zum Jahresevent, für das in diesem Jahr Accenture verantwortlich zeichnete.
18. November · 2 Minuten Lesedauer
Disziplin, Leidenschaft und (Selbst-)Vertrauen
Gemeinsam mit den Business Women of Bosnia and Herzegovina hat das Netzwerk PWN Vienna ein Event auf die Beine gestellt, das sich, unter dem Titel »Women in Business - Making it in Austria«, ganz dem Thema Leadership widmete.
18. November · 3 Minuten Lesedauer
Sachen gibt's, die gibt's: Gehaltserhöhung für schwangere Frauen
Das Start-up Einhorn stellt nachhaltige Kondome und Menstruationsprodukte her und ist ein wahrer Vorreiter, wenn es um New Work geht. Ihr neuester Clou: Schwangere Frauen bekommen 400 Euro mehr Gehalt.
11. November · 4 Minuten Lesedauer
Who is Who in Marketing: Melanie Wallner
Die ständig wachsende Anzahl an Kanälen und Möglichkeiten bringt für Marketingabteilungen viele neue Chancen mit sich. Aber auch Herausforderungen. Wir sprechen mit Expertinnen darüber, wie sie diese meistern. Melanie Wallner leitet seit Juli die Marketingabteilung bei Stihl Österreich und hat sich damit in eine besonders männerdominierte Branche begeben.
11. November · 2 Minuten Lesedauer
Mobilität der Zukunft: Sicherheit, Nachhaltigkeit, Komfort
Beim Diskussions- und Networkingevent THINK AHEAD – MOVE FORWARD diskutierten erfolgreiche Frauen aus Business und Wissenschaft über die Mobilität der Zukunft und die Anforderungen, die daran geknüpft sind.
04. November · 1 Minute Lesedauer
Christine Lagarde: Erste Frau an der Spitze der EZB
Am 31. Oktober nahm die ehemalige französische Finanzministerin Christine Lagarde ihre Arbeit an der Spitze der EZB auf. Damit ist sie die erste Frau in diesem Job.
31. Oktober · 5 Minuten Lesedauer
Who is Who in Marketing: Silvia Blahacek
In dieser Artikelserie beschäftigen wir uns mit den aktuellen Um- und Aufstiegen in der Welt des Marketing. Den Anfang macht Silvia Blahacek, die seit Anfang Juni die Marketingabteilung von Ritter Sport leitet. Zuvor war sie unter anderem Marketingleiterin bei Ankerbrot.
31. Oktober · 3 Minuten Lesedauer
Kopf der Woche: Eva Rosenberg
Seit 16. September 2019 hat das VIER PFOTEN Österreich-Büro eine neue Leitung. Mit Eva Rosenberg übernimmt eine politisch erfahrene Managerin als Director Austria die Führung des Team. Die 36-jährige war zuvor lange Jahre im Europäischen Parlament tätig.
28. Oktober · 2 Minuten Lesedauer
Geringere Investitionssummen für Start-ups von Frauen
Start-ups von Frauen erhalten weniger Investitionen und schlechtere Bewertungen als von Männern gegründete Unternehmen. Beim aktuellem Tempo wird erst im Jahr 2139 Geschlechterparität in deutschen Gründer-Teams erreicht.
28. Oktober · 5 Minuten Lesedauer
»Aus dem fluffigen Begriff Diversity wird in fünf Jahren knallharte Realität«
Gemeinsam mit Carina Roth und Martin Melcher hat Klaudia Bachinger WisR gegründet – eine Plattform die aktive Pensionist*innen an Arbeitgeber zu vermitteln versucht. Damit möchte sie nicht nur ältere Menschen vom Abstellgleis wieder in die Berufswelt holen, sondern auch eine Lücke am Arbeitsmarkt schließen.
28. Oktober · 3 Minuten Lesedauer
Kopf der Woche: Denise Vorraber
Denise Vorraber leitet das Event Management beim IdeenTriebwerk Graz und fühlt sich dann am wohlsten, wenn sie viel um die Ohren hat. Kein Wunder also, dass die junge Steirerin nicht nur im Job, sondern auch im Netzwerk immer ihr Bestes gibt.
24. Oktober · 5 Minuten Lesedauer
Begegnungszone
Das WU ZBP Career Center schafft einen Raum für Begegnungen zwischen Studierenden und Unternehmen. Mitten im Trubel der Career Calling haben wir mit Geschäftsführerin Ursula Axmann gesprochen.
23. Oktober · 2 Minuten Lesedauer
Nun jetzt doch!
Seit mehr als einem Jahrzehnt wehrt sich der Online-Versandhändler Zalando dagegen, Frauen in den Vorstand aufzunehmen. Ist es nun zu spät für eine Strategieänderung?
22. Oktober · 2 Minuten Lesedauer
Bitte nur mit Personality
Personality, Personality, Personality. Wenn es auf eine starke Persönlichkeit ankommt, muss nicht automatisch von diversen Castingshows die Rede sein. Denn auch bei der Besetzung von Führungspositionen ist die Persönlichkeit entscheidend.
16. Oktober · 2 Minuten Lesedauer
Besser ist nicht immer besser
Obwohl Frauen in Sachen Führungskompetenz zwar häufig besser eingestuft werden als Männer, gibt es immer noch viel zu wenige Frauen in Führungspositionen. Mit diesem Thema beschäftigte sich unter anderem eine interessante Studie.
15. Oktober · 2 Minuten Lesedauer
Mein bester Fehler: »Zum Glück ist der Mensch kein Roboter«
Hinfallen, aufstehen, Krone richten – so sieht eine gesunde Fehlerkultur aus. Ingrid Reischl, Obfrau der Wiener Gebietskrankenkasse, erzählt uns, wie sie aus einem Fehler Nutzen gezogen hat und was sie für sich selbst und ihre Organisation daraus gelernt hat.
14. Oktober · 3 Minuten Lesedauer
Kopf der Woche: Alexandra Frania
Alexandra Frania ist Sales Director bei Columbia Threadneedle Investments. Sie verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Asset Management und war 17 Jahre lang bei Raiffeisen Capital Management aktiv.
11. Oktober · 1 Minute Lesedauer
Die Fondsfrauen treffen sich zum Regionalmeeting bei Lena Hoschek
Vernetzen, reden, unterstützen – beim Regionalmeeting der Fondsfrauen in Wien wurde sehr gut deutlich, welch buntes Bild entstehen kann, wenn sich die Frauen der Branche an einem Ort versammeln.
10. Oktober · 2 Minuten Lesedauer
Studie: Feedback von Frauen wird schlechter angenommen
»Feedbackkultur« hat sich in den vergangenen Jahren zu einem dieser typischen Unternehmensbuzzwords entwickelt. Ein Aspekt wurde dabei bislang aber noch stark vernachlässigt, wie diese Studie zeigt.
10. Oktober · 7 Minuten Lesedauer
»Wir haben noch nie Frauenautos gebaut«
Seit 2016 leitet Kerstin Heiligenstetter die Initiative She’s Mercedes und hat diese auch mitbegründet. Im Interview erklärt sie, warum es ihr von Anfang an so wichtig war, eine ganzheitliche Initiative zu entwickeln, die vernetzt und inspiriert.
09. Oktober · 1 Minute Lesedauer
Mind the Gap
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 30 Prozent der Männer den Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern gerechtfertigt finden.
07. Oktober · 2 Minuten Lesedauer
Eine Billion für Gender Equality
In einem Artikel für das TIME Magazine erklärt Melinda Gates, dass künftig eine Billion aus ihrem Vermögen in die Förderung und Unterstützung von Frauen fließen soll
01. Oktober · 4 Minuten Lesedauer
»Glaub an dich, lass dich nicht abschrecken und vernetze dich gut«
Seit Januar 2017 ist Silvia Angelo Vorständin der ÖBB Infrastruktur AG. Sie verwaltet nicht nur Investitionen in Milliardenhöhe, sondern setzt sich auch dafür ein, dass noch mehr Frauen ihren Weg in technische Berufe finden.
30. September · 2 Minuten Lesedauer
Weil sie es machen!
Es gibt sie doch: Frauen in Führungspositionen technischer Unternehmen. Das Spannende dabei ist, dass viele von ihnen ohne fachspezifische Ausbildung ins Unternehmen gekommen sind und dennoch die Karriereleiter hochkamen. Fünf Top-Managerinnen zeigen, worauf es ankommt.
27. September · 4 Minuten Lesedauer
»Es gibt zu wenige Vorbilder«
Die Wiener Filiale der Hypo Vorarlberg feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Fast genauso lange, nämlich seit mehr als 25 Jahren, ist auch schon die Regionaldirektorin Roswitha Klein in der Finanzbranche tätig. Wir haben mir ihr gesprochen. [Advertorial]
19. September · 1 Minute Lesedauer
EFFIE Awards 2019 – wer kommuniziert's am besten?
Auch heuer lässt der Blick auf die Shortlist der Effie Awards wieder deutlich erkennen, auf welch hohem Niveau Kampagnen abgewickelt wurden.
16. September · 4 Minuten Lesedauer
»Performance ist Power«
Wie es gelingt, sich als Frau in einer von Männern dominieren Branche durchzusetzen, und sich nicht bloß durchzuschlagen oder durchzuwursteln war eines der wichtigsten Themen beim She's Mercedes Networking Dinner in Frankfurt.
12. September · 2 Minuten Lesedauer
99 Männer, eine Frau
Geht es um Listen, bedeutet das leider meistens nichts Gutes für die Frauen. Mit seiner aktuellsten Liste hat das US-Magazin Forbes das wieder einmal untermauert.
05. September · 3 Minuten Lesedauer
»Heute wird weniger selektiert und mehr konsumiert«
Wenn es darum geht, wie sich Handwerk und Tradition in die heutige, stark digital geprägte Zeit einpassen lassen, ist Karin Lichtenegger Expertin. Seit fünf Jahren ist sie Geschäftsführerin der Österreichischen Werkstätten.
02. September · 2 Minuten Lesedauer
Mein bester Fehler: »Viel wichtiger ist, was nach einem Fehler passiert«
Gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin Elisabeth Weißenböck leitet Anna Relle die Programmierschule acodemy. Im Interview spricht sie über Pläne und kurze Phasen der Planlosigkeit.
29. August · 3 Minuten Lesedauer
»Das eigene Projekt schützt man wie ein kleines Baby«
Anna Haumer ist 25 und die einzige Sterneköchin in Österreich. Gemeinsam mit ihrem Freund Valentin Gruber-Kalteis hat sie vor Kurzem den klassischen Restaurantbetrieb hinter sich gelassen, um sich mit den Kochnomaden selbstständig zu machen.
27. August · 1 Minute Lesedauer
Frauenpower für den Kreditschutzverband von 1870
Der Kreditschutzverband von 1870 verstärkt sein Vorstandsgremium und setzt dabei auf Frauenpower: Valerie Hackl, Sophie Karmasin und Sonja Wallner werden den KSV1870 künftig mit ihrer Expertise unterstützen.
13. August · 5 Minuten Lesedauer
Die Brückenbauerin
Marie Ringler wollte immer etwas verändern. Als Europa-Chefin des Social-Entrepreneur-Netzwerks Ashoka spannt sie nun Brücken zwischen Social Entrepreneurs und der traditionellen Wirtschaft.
13. August · 3 Minuten Lesedauer
Fuß auf Schiene
Die Digitalisierung der Arbeitswelt eröffnet Frauen viel mehr Chancen als ursprünglich angenommen. Gerade dort, wo es um individuelle Fähigkeiten wie Kommunikationstalent und Analysefähigkeit geht, wendet sich das Blatt immer häufiger zu weiblichen Gunsten.
08. August · 2 Minuten Lesedauer
Neue-Welt-Wissen: Homeoffice
Im Zeitalter von Digitalisierung und Arbeitsnomadentum rückt auch die Flexibilisierung des Arbeitsortes immer mehr in den Fokus. Für eine effektive Regelung sollten ArbeitgeberInnen daher einige wesentliche Vereinbarungen beachten.
06. August · 4 Minuten Lesedauer
Ein Gebot der Logik
Diversität in Unternehmen ist nur dann ein Mehrwert, wenn sie als Ressource begriffen wird. Edeltraud Hanappi-Egger, Rektorin der Wirtschaftsuniversität Wien, über einen Erfolgsfaktor, der immer noch zu oft unterschätzt wird.
06. Juli · 1 Minute Lesedauer
Die 10 reichsten Österreicherinnen 2019
Das österreichische Magazin trend hat eine Liste der 100 reichsten Österreicher und Österreicherinnen zusammengestellt.
04. Juli · 5 Minuten Lesedauer
»In den Spiegel lachen«
Als WKO-Vizepräsidentin kämpft sie für die Gleichstellung der Frau, als Unternehmerin leitet sie mit ihrem Bruder Heinz Schultz eines der größten Touristikunternehmen Österreichs. Martha Schultz, Powerfrau und Visionärin, im Porträt.
02. Mai · 5 Minuten Lesedauer
Der perfekte Lebenslauf
Klar strukturiert, kompakt und aussagekräftig soll die Job-Bewerbung sein. Eine neue Studie verrät, wie Personalentscheiderinnen und Personalentscheider ticken.
02. Mai · 2 Minuten Lesedauer
Richtig netzwerken – aber wie?
Netzwerken ist nicht schwer, erfordert aber ein wenig Übung. Mit diesem Tipps sind Sie für das nächste Event perfekt gerüstet.
29. April · 9 Minuten Lesedauer
Vernetzte Frauenpower
Leistung allein macht noch keine Karriere. Die Einzelkämpferin mag eine romantische Heldin abgeben, in der Realität der Berufswelt kommen gewiefte Netzwerkerinnen aber deutlich schneller weiter.